Wie wird man Schriftsteller? Woher kommen die Ideen? Was macht man gegen Schreibblockaden? Diese und viele andere Fragen stellten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen dem Jugendbuchautor Christian Linker. Dieser las am Freitag, dem 05.05.23 in der Stadtbücherei aus seinem Roman „Y-Game“, einer spannenden Geschichte um ein Alternate Reality Game, über das der Protagonist Janusz im echten Leben in Gefahr gerät. 

Am Freitagabend, 23. September 2022, jährte sich zum dritten Mal der U20 Poetry-Slam in der Stadtbücherei in Lüdenscheid. Hierbei traten dieses Jahr zwölf Schüler:innen der Adolf-Reichwein-Gesamtschule in zwei Runden gegeneinander an. Durch den Abend führte in seiner lockeren und wertschätzenden Art Marian Heuser, der die teilnehmenden Poem-Neulinge bereits in einem zweitägigen Workshop in der Schreibphase der Texte unterstützte. Dieser U 20 Poetry-Slam sowie der Workshop konnten dank Stadtbücherei e.V., freunde der stadtbücherei e.V. und der Sparkasse Lüdenscheid stattfinden.

Du möchtest teilnehmen? Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Literaturkurs Q1 war am Freitag, 06.05.22 mit Frau Ommer und Herrn Krull bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik. Neben den Klanginstallationen im Schwesternpark besuchten der Kurs die Generalprobe zur Uraufführung von Georges Aperghis "Hopse", gespielt vom Ensemble moderne unter der Leitung von Elena Schwarz.


"Voll verstrahlt" ist ein Projekt für Jugendliche, das sich mit Licht und seiner Wirkung in Kunst und Gestaltung, angelehnt an das intemational bekannte Lüdenscheider Lichtkunstfestival „Licht-routen, auseinandersetzt. Möglich gemacht wurde das Projektdurch das Förderprogramm „Jugend ins Zentrum!" des Bundesverbandes Soziokultur im Rahmen der Förderung „Kultur macht stark" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In Zusammenarbeit mit dem Verein Kunstfreunde Lüdenscheid e.V. (KFL), der Galerie der Stadt Lüdenscheid und der Adolf-Reichwein Gesamtschule Lüdenscheid haben 16 Jugendliche gemeinsam mit Tom Groll, Josef Schmitz, Ulrike Tütemann und Ingo Wendt eine Lichtkunst-Ausstellung gestaltet und kuratiert. Die Lichtkunstobjekte sind in Workshops in den Museen der Stadt Lüdenscheid und in der Reichwein-Gesamtschule entstanden und werden vom 13. bis 15. Mai in den Museen der Stadt Lüdenscheid ausgestellt. 

Zum Seitenanfang