
Am Donnerstag, 13.11.2025 um 18 Uhr, fand in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, in Vorbereitung auf die Stolpersteinverlegung am 14.11.2025, ein eindrucksvoller Vortrag über die Idee und Geschichte der Stolpersteine statt.
Referent war ein Vertreter des Teams von Künstler (Initiator des Projekts Stolpersteine) G. Demnig, moderiert wurde die Veranstaltung von Chr. Bley.
Die Schulleiterin Michaela Knaupe eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung.
Besonders stolz sind wir darauf, dass die Adolf-Reichwein-Gesamtschule mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus den Projektkursen der Oberstufe vertreten war.
Ihr Engagement zeigt einmal mehr, wie wichtig Erinnerungskultur, historische Verantwortung und aktives gesellschaftliches Lernen sind.
Gedenken heißt Handeln.
Ein inspirierender Abend, der zeigt, wie junge Menschen sich für eine lebendige Erinnerungskultur einsetzen.



