In der Woche vom 16. bis 22. September 2025 hieß die Adolf-Reichwein Gesamtschule seine Austauschpartnerinnen und -partner von der Escola Secundária Rainha Dona Amélia aus Lissabon herzlich willkommen. Unter dem Motto „Breaking Barriers – Building Bridges“ erlebten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm voller Begegnungen, Kultur und gemeinsamer Erlebnisse. Zum Thema interkulturelle Kommunikation und Kulturverständnis gab es, neben dem Austausch kultureller Traditionen und ländertypischer Lebensweisen auch spannende Aktionen, die den Schülerinnen und Schülern ein Gefühl vermitteln sollten, was es heißt, in einer neuen Kultur anzukommen.
So stand auch ein Ausflug nach Köln auf dem Plan. Neben dem Besuch des Kölner Doms war auch ein Bummel über das Statdteilfest „de längste Desch von Kölle“ Teil des Ausflugs. In Lüdenscheid besuchte die Gruppe das Lüdenscheider Rathaus und erlebte im Wissenschaftszentrum Phänomenta spannende Experimente. Natürlich blieb auch genügend Zeit, um die Gastfamilien, das Lüdenscheider Stadtfest und das deutsche Alltagsleben kennenzulernen. Die Stimmung während des Austausches war geprägt von Offenheit, Neugier und vor allem jeder Menge Spaß. Viele neue Freundschaften wurden geschlossen, und die gemeinsame Arbeit zeigte, wie wertvoll der Blick über kulturelle Grenzen hinweg ist. Bereits jetzt ist die Vorfreude groß: Im Februar 2026 steht der Gegenbesuch in Lissabon an, bei dem die Lüdenscheider Schülerinnen und Schüler die portugiesische Kultur, die Schule und das Leben in der Hauptstadt kennenlernen dürfen. Der Austausch hat gezeigt: Europa lebt von Begegnungen – und genau diese bauen Brücken für die Zukunft.

